6. Bedürfnisse - Dich selbst spüren & achten

06./07.01.2024

Was sind Bedürfnisse – wozu dienen sie?

Unsere Bedürfnisse sind Ausdruck unseres Wunsches nach Erfüllung bestimmter Bedingungen, unter denen wir unser Leben als lebenswert empfinden. Bedürfniserfüllung sichert unser Überleben und realisiert eine angestrebte Lebensqualität. 

Hast Du Dich mal gefragt, was es ist, was Du von Herzen brauchst? 

Du hast das Gefühl, dass Deine Bedürfnisse ständig zu kurz kommen und weißt eigentlich auch gar nicht, wie Du Dich mit ihnen verbinden kannst? Du findest, jeder trampelt auf Dir herum und geht über Deine Grenzen? 

Wir alle haben Grundbedürfnisse, die wir zum (Über-)leben brauchen. Werden diese nicht beachtet, weder von anderen und erst recht nicht von uns selbst, geht es uns schlecht. 

Kann es sein, dass Du nicht weißt, wie Du deine Bedürfnisse äußern und durchsetzen kannst? Finde heraus, welche Werte und Motive Dein Handeln bestimmen sollen und setze ganz bewusst Absichten, um diese zu leben.

Auf Deine Bedürfnisse hören

Wir finden in diesem Workshop heraus, worauf es bei Dir ankommt, denn jeder hat letztlich individuelle Bedürfnisse. Und es geht um die Erlaubnis, die wir uns selbst geben, diese auch durchzusetzen. Wir zeigen Dir Wege, wie du mit Deinen Bedürfnissen wieder in Kontakt kommen, sie spüren und auch formulieren kannst...
...Und wie Du sie so in die Welt bringst, dass sie auch Gehör finden.

 

7. Ressourcen - Deine Stärken entdecken & leben 

24./25.02. 2024

Manchmal fühlen wir uns klein, hilflos,  

dem Leben nicht gewachsen oder können keine sinnvollen Entscheidungen treffen. Und das obwohl wir doch schon so viel erlebt haben, so vieles haben meistern können und durchaus auch andere Zeiten kennen. Dann kann es sein, dass wir die Verbindung zu unseren Ressourcen verloren haben, die aber immer noch  in uns vorhanden  sind. 

"Ressource"? 

Das ist der moderne Begriff für alles, was in uns steckt und uns hilft unser Leben zu gestalten und Schwierigkeiten zu bewältigen. Das Wort “source” heißt Quelle. “Re” bedeutet zurück. Ressourcen verbinden uns demnach mit unserer Quelle, mit unseren positiven, uns stärkenden Erfahrungen. Jeder Mensch verfügt über alle Ressourcen, auch wenn er nicht jeder Zeit Zugang zu ihnen findet. 


Was sind unsere Ressourcen? 

Beispiele für persönliche Ressourcen sind … 

  • ein positives Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein oder Selbstwirksamkeit zu haben 
  • unsere Fähigkeiten wie Entscheidungsstärke, gut kommunizieren, Konflikte lösen zu können 
  • uns gut um uns zu kümmern, sensibel zu sein u.v.m. 
  • soziale Ressourcen sind z. B. unsere Freund:Innen und andere positive soziale Bindungen.

Verbindung zu unseren Ressourcen finden 

Kern einer Ressource ist immer ein Körpergefühl mit einer wohltuenden Emotion. Verbinden wir uns mit dieser Emotion, dann fühlen wir uns gut und innerlich gestärkt. Nur wenn ich mit meinen Ressourcen in Verbindung bin, kann ich Probleme, Schwierigkeiten, Hindernisse, welcher Art auch immer, überwinden. 


Wir wollen in diesem Workshop gemeinsam herausfinden, welche Ressourcen Du hast und wie Du Deine Verbindung zu ihnen stärken kannst.

Lass uns in heilsame Geschichten eintauchen und alle entdeckten Stärken so verankern, dass sie für Dich jederzeit abrufbar sind., so dass Du auch in schwierigen Situationen Zugriff auf sie haben kannst.