4. Stress - Feuer & Flamme statt ausgebrannt

21./22.10.2023

Kennst Du das Gleichnis mit der Schraube? Erst sitzt sie zu locker, dann schraubst Du sie fester, damit sie alles gut verbindet. Dann drehst Du nochmal fester, und Du hast sie überdreht. Sie ist wieder locker. 

Fühlst Du Dich oft überfordert, arbeitest Du (zu) viel, schnappt die Stressfalle immer wieder zu? Möchtest Du das ändern? 

Du fühlst Dich ständig gestresst, die Nerven zum Zerreißen gespannt, Dein Alltag frisst Dich auf und alles, was dann noch dazu kommt, ist einfach zu viel. Das beeinträchtigt auf die Dauer, wenn wir nicht lernen, auch mal runterzukommen, unsere Gesundheit. 

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Stress die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts.

Ausbrennen im Alltag

Zum Ausbrennen neigen meist sehr leistungsbereite, arbeitswillige und ehrgeizige Menschen. Sie geben sich gern selbst und nicht der Umwelt die Schuld am Versagen und sie glauben, die Dinge schon noch irgendwie hinzubekommen.

Mehr (Lebens-)Balance lernen

Du kannst lernen, wie Du mehr Ruhe und Sicherheit in Dein Leben bringst, gelassener mit Belastungen umgehst, flexibel auf Veränderungen reagierst und Dich Anforderungen angemessen anpasst. Die neu gewonnene Energie kommt Dir dann täglich zugute. 

Wir wollen dir in diesem Workshop einerseits aufzeigen, was Stress eigentlich ist und was er mit uns und unserem Körper macht. Dafür möchten wir Dir Wege zu mehr Abgrenzung, (Lebens-)Balance, Gelassenheit und zu einem besserem Umgang mit Deinem Stress zeigen und wie Du gesünder und mit mehr Freude Deinen Alltag gestalten kannst.