AGB
- Geltungsbereich
Für alle Buchungen gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
- Vertragspartner
Die Buchung kommt zustande mit der entsprechenden Workshopleiterin des jeweiligen Workshops. Unter dem jeweiligen Button „Mehr Infos“ auf https://www.inbalance-berlin.de/tour-dates/ finden Sie zeitnah die jeweils verantwortliche Veranstalterin.
Das komplette In-Balance-Paket für 1199 € macht Kerstin Hopf zur Vertragspartnerin. Infos zu den Veranstalterinnen unter https://www.inbalance-berlin.de/das-team/
- Vertragsschluss
Die Darstellung der Workshops auf der Website stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Buchung dar.
Durch Absendung der Terminanmeldung über das Buchungstool oder telefonisch geben Sie eine verbindliche Buchung des jeweiligen Workshop-Termins ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Bezahlvorgang abgeschlossen ist.
Jeder Teilnehmer/in trägt für sich und seine Handlungen während der Veranstaltung die volle Verantwortung. Er/sie kommt für verursachte Schäden selbst auf. Der Workshop ist eine Freizeitveranstaltung und kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Wer sich in Therapie befindet oder eine seelische Störung von Krankheitswert hat, muss vor der Anmeldung klären, ob er/sie an dem Workshop teilnehmen kann.
- Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise sind nach §19 UStG (Kleinunternehmerregelung) von der Umsatzsteuer befreit und enthalten sonstige Preisbestandteile.
Die reguläre Workshop-Gebühr pro Wochenende beträgt 249,00 Euro.
Der Frühbucherpreis gilt bis drei Wochen vor Workshopwochenende und beträgt 199,00 €
Der Zu-Zweit-Bucherpreis bei Buchungen beträgt 199,00€ pro Person
Das komplette In-Balance-Paket für 1.199,00 €
- Zahlung
Nach der telefonischen Anmeldung oder der Buchung des Termins oder des In-Balance-Pakets per Buchungstool bzw. E-mail erhalten Sie binnen 2 Tagen eine Anmeldebestätigung und Rechnung, die im Anschluss im vollen Betrag auszugleichen ist.
- Rücktrittsregelung
Mit Absenden Ihrer Anmeldung buchen Sie das jeweilige Workshop-Wochenende bzw. das In-Balance-Paket.
Bei einem Rücktritt bis zu 3 Wochen vor Workshopbeginn sind 50 Prozent der Workshop-Gebühr fällig.
Bei Buchung des In-Balance-Pakets werden bei Rücktritt bis 24.03.2023 50 Prozent der Gebühr fällig.
Ein späterer Rücktritt ist jeweils nur möglich, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt wird oder jemand von der Warteliste nachrücken kann.
Sollte der Workshop von Seiten der Veranstalterinnen aus einem wichtigen Grund abgesagt werden, zum Beispiel Krankheit oder höhere Gewalt, so wird der entrichtete Betrag unverzüglich zurück erstattet. Weitere Forderungen können nicht geltend gemacht werden.
- Haftung:
Die Workshopleiterinnen sind von der Haftung gänzlich ausgeschlossen. Sie haften nicht für Unfälle und sonstige Schäden während der Vorträge und Kurse, sowie auf dem Wege von und zum Veranstaltungsort. Sie übernehmen ferner keine Haftung für Diebstähle jeglicher Art.
- Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.